Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Allgemein

Gratis
Gewerkschaft: Kein digitales Zugangsrecht
Bild: ©Unya-MT/iStock/Getty Images Plus

Ein Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, der für ihn tarifzuständigen Gewerkschaft die dienstlichen E-Mail-Adressen seiner – bereits vorhandenen und neu hinzukommenden – Arbeitnehmer zum Zweck der Mitgliederwerbung mitzuteilen. Das hat das BAG entschieden.

In nur 30 Minuten erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wie der Betriebsrat angehört werden muss.

In nur 30 Minuten erfahren Sie, wann Sie die Zustimmung verweigern und wie Sie darüber hinaus mitbestimmen können.

Gratis
Zwei kranke Mitarbeiter
Bild: ©shironosov/iStock/Getty Images Plus

Immer mehr Beschäftigte sind krankgeschrieben. Was die Gründe dafür sind, hat eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Die Ursachen sind demnach komplex – und „Blaumachen“ ist nicht darunter.

BRK+
Der Tätigkeitsbericht ist Ihre wichtigste Rede
Bild: ©Drazen Zigic/iStock/Getty Images Plus

Die Betriebsversammlung ist die wichtigste Plattform für den direkten Austausch zwischen Belegschaft und Arbeitnehmervertretung. Sie soll die Kollegen darüber informieren, mit welchen Themen sich der Betriebsrat in den letzten Monaten beschäftigt hat. Ein zentraler Bestandteil ist dabei stets der Tätigkeitsbericht des Gremiums.

BRK+
Das bietet Schutz im Umgang mit gefährlichen Oberflächen
Bild: ©klingsup/iStock/Getty Images Plus

In vielen Betrieben sind Beschäftigte im Arbeitsablauf mit gefährlichen Oberflächen konfrontiert: Egal, ob es sich um Ecken oder Kanten an Arbeitsmitteln bzw. an baulichen Anlagen oder um raue Oberflächen bei Werkstücken oder Abfällen handelt – überall hier gilt es, die Kollegen bestmöglich zu schützen. Dabei haben Sie als Betriebsrat ein gewichtiges Wörtchen mitzureden.

In nur 30 Minuten erfahren Sie, welche speziellen Vorschriften Sie beachten müssen und was Ihr Hausrecht alles umfasst.

Gratis
Richterhammer
Bild: ©Zolnierek/iStock/Getty Images Plus

Beschlüsse eines Betriebsrats, mit denen er Mitglieder einer Minderheitsliste aus dem Betriebsausschuss und aus der Freistellung abberufen und durch Mitglieder der Mehrheitsliste ersetzt hatte, sind unwirksam. Das hat das LAG Köln entschieden.

BRK+
Chipkarte auf Tastatur.
Bild: ©herstockart/iStock/Getty Images Plus

Keine Frage, Werksausweise sind sehr praktisch und erfreuen sich in deutschen Unternehmen großer Beliebtheit: Sie erleichtern den organisatorischen Ablauf, schaffen eine verstärkte Identifikation mit der Firma und somit ein besseres Gemeinschaftsgefühl.

BRK+
Arbeitsschutz
Bild: ©Natee Meepian/iStock/Getty Images Plus

Führungskräfte bestimmen den Arbeitsalltag der Beschäftigten ganz erheblich. Dabei haben viele ihrer Handlungen und Entscheidungen Einfluss auf die Gesundheit der Kollegen – mitunter auch unbeabsichtigt oder indirekt.

1 von 14