Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Betriebsversammlung

BRK+
Der Tätigkeitsbericht ist Ihre wichtigste Rede
Bild: ©Drazen Zigic/iStock/Getty Images Plus

Die Betriebsversammlung ist die wichtigste Plattform für den direkten Austausch zwischen Belegschaft und Arbeitnehmervertretung. Sie soll die Kollegen darüber informieren, mit welchen Themen sich der Betriebsrat in den letzten Monaten beschäftigt hat. Ein zentraler Bestandteil ist dabei stets der Tätigkeitsbericht des Gremiums.

BRK+
Vorgaben zu Zeit und Ort der Betriebsversammlung
Bild: ©thomas-bethge/iStock/Getty Images Plus

Grundsätzlich kann das Gremium vor allem den Zeitpunkt der Betriebsversammlung selbst festlegen, darf aber die Grenzen des pflichtgemäßen Ermessens nicht überschreiten und muss sich an die gesetz­lichen Vorgaben (turnusmäßig innerhalb eines jeden Kalendervierteljahres, § 43 Abs. 1 BetrVG) halten.

BRK+
Rettungsring auf dem Meer
Bild: © studio-fi/iStock/Getty Images Plus

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zur Betriebsversammlung im Überblick.

BRK+
Tipps für Einladung und Tagesordnung
Bild: ©PeopleImages/iStock/Getty Images Plus

Die Organisation der Betriebsversammlung ist eine Aufgabe des Betriebsrats, vor allem des Betriebsratsvorsitzenden. Das ist zwar viel Arbeit, bietet Ihnen aber auch die Chance, die Versammlung ganz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

BRK+
Diese Rechte haben die Kollegen bei Betriebsversammlungen
Bild: ©jacoblund/iStock/Getty Images Plus

Das BetrVG macht relativ genaue Vorgaben dazu, welche Rechte Beschäftigte im Rahmen der Teilnahme an Betriebsversammlungen haben. Besonders bedeutend: Regelungen zur Arbeitszeit und zur Vergütung. Hier sorgt der Gesetzgeber dafür, dass Arbeitnehmer den Termin ohne finanzielle Einbußen wahrnehmen können.

Die Betriebsversammlung steht voll und ganz im Zeichen der Betriebsratsarbeit: Er organisiert die Veranstaltung, er hat das Hausrecht und er stellt im Tätigkeitsbericht seine Arbeit vor. Aber auch der Arbeitgeber hat seinen Auftritt – zumindest einmal jährlich.

BRK+
Die Einladung auf einen Blick
Bild: ©maxcam2008/iStock/Getty Images Plus

Damit bei der Einladung zur Betriebsversammlung alles beachtet wird, sind die wichtigsten Informationen hier für Sie knapp und übersichtlich aufbereitet.

In nur 30 Minuten erfahren Sie, welche speziellen Vorschriften Sie beachten müssen und was Ihr Hausrecht alles umfasst.

In nur 30 Minuten erfahren Sie, welche Arten von Betriebsversammlungen es gibt und wen Sie einladen müssen.

BRK+
Illustration eines Laptops mit einer abgehakten To-Do-Liste.
Bild: ©vladwel/iStock/Getty Images Plus

Die Betriebsversammlung ist eine Veranstaltung des Betriebsrats, daher muss er diese auch vorbereiten und durchführen. Hier ist es hilfreich, wenn die Organisation auf mehrere Schultern verteilt und gut geplant wird. Startschuss ist ein Beschluss des Gremiums über das Abhalten der Betriebsversammlung.

1 von 2